DATENSCHUTZ
Ich nehme den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst und halte mich an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Dir einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.
DATENVERARBEITUNG
In den unvermeidlichen Serverstatistiken (Server-Logfiles) werden automatisch solche Daten gespeichert, die Dein Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/-version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
Uhrzeit der Serveranfrage.
Es ist mir nicht möglich diese Daten bestimmten Personen zuzuordnen. Auch eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von mir nicht vorgenommen.
COOKIES
Diese Webseite basiert auf WordPress. Da WordPress Cookies verwendet, entstehen auch hier an mehreren Stellen so genannte Cookies. Dies ist z.B. notwendig, wenn ein Kommentar geschrieben wird. Wenn Du dies nicht möchtest, kannst Du in Deinem Browser die Annahme von Cookies verweigern, musst dann aber damit rechnen, dass nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
EMAILS
Auf dieser Webseite werden solche Informationen erfasst und gespeichert, die Du in einem Blog eingibst oder mir in sonstiger Weise übermittelst. Das betrifft etwa Namen, Email-Adressen und URLs, die Du in die Formulare entsprechend einträgst. Diese Angaben geschehen freiwillig und werden von mir in keiner Weise überprüft, die Verwendung von Pseudonymen etc. ist möglich.
AUSKUNFTSRECHT
Wenn Du weitere Fragen zur Behandlung Deiner Daten auf dieser Seite hast, kannst Du diese gerne per Mail an mich stellen – am Einfachsten über das Kontaktformular.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Deiner IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Du hast die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Deinem Gerät zu verhindern, indem Du in Deinem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Du auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen kannst, wenn Dein Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin kannst Du durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Deiner IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Dich zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhinderst Du mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Dich erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link lädst Du ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Dein Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschst Du Deine Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier findest Du weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de